arttransponder lädt herzlich zur Präsentation der neu erschienenen Projektpublikationen ein:
DER FALL BRUNNENSTRASSE 151 ein Projekt von 123comics
Die Brunnenstraße, die mittlerweile einem schreitenden Prozess der Gentrifizierung unterworfen ist, war Ausgangspunkt dieses Projektes. Angeregt durch Detektiv-Comics der 30er Jahre, machte sich die Berliner KünstlerInnengruppe 123comics auf den Weg zur Lösung des Falls Brunnenstraße.
AN AMERICAN ORIFICE ein Projekt kuratiert von Rajkamal Kahlon
Focus der AusstellungAn American Orifice war eine neue Lesart der in Michail BachtinsTheorien des Grotesken verwurzelten Ideen des gesellschaftlichen Austausches zu erschließen.An American Orifice präsentierte Kunst, die den individuellen Körper mit dem gestaltlosen Körper der Gesellschaft verschmelzen lässt. Der menschliche Leib wurde zu einem metaphorischen Ort, an dem alle Formen des sozialen, politischen und wirtschaftlichen Austauschs zusammentreffen.Mit Beiträgen der KünstlerInnen des California College of Arts, San Francisco:Zina Al-Shukri l Maggie Haas l Patrick Hillman l Brigid Mason l Maja Ruznic l Raphael Noz l Alice Warnecke sowie Rajkamal Kahlon und vonNanako Nakajima, Lisa Glauer, Prof. Winfried Menninghaus und einem Text vonMeggie Haas.
LET’S ein Clay Animation Projekt von Seçil Yaylali
Auf der einen Seite reden wir über Globalisierung, auf der anderen Seite sind wir noch immer erstaunt über die Unterschiede in den verschiedenen Ländern – selbst in verschiedenen Arealen nur einer Stadt. Sich diese Unterschiede bewusst zu machen, kann jedoch mit dazu beitragen, die Bedeutung sozialer Werte zu begreifen. Intention des Projektes Let’S, dass mit Jugendlichen in vier Ländern statt fand war, sich die eigene Umgebung durch eine kollektive Produktion innerhalb eines bildnerisch- filmischen Prozesses zu erschließen und dadurch ein Erleben von Solidarität und Selbstbewusstsein zu Etablieren. Dieses Projektes ist in Form einer DVD dokumentiert.
PUSHING THE ELASTIC CUBE ein Projekt kuratiert von Lisa Glauer
13 KünstlerInnen aus Kanada, den USA, Griechenland, Chile, Mexico, China und Deutschland aus dem postgraduierten Studium Kunst im Öffentlichen Raum und Neue Künstlerische Strategien der Bauhaus Universität Weimar stellten Arbeiten zum Thema Erinnerung und die Auflösung des White Cube.
Begleitet wurde das Projekt mit Interventionen und Workshops der GruppeThe Process Institute.
Endlich haben wir auch den arttransponder JAHRESBERICHT 2008 fertig!
Er liegt für alle beteiligten KünstlerInnen und Projektgruppen zum mitnehmen bereit und enthält abstracts zu den Projekten
Finite Repetition / Über Zeichen unterzeichnen / An Architektur / das verortete Verlangen / Jellybelly / CSV – Corporate Social Values / Peace – Utopia or Real Space / Spannungsfelder
Tatjana Fell, Kerstin Karge (arttransponder)