
Ryan Falzon (* 1988) ist Maler und Grafiker aus Malta, der seine Arbeiten in einer Einzelausstellung, kuratiert von Michael A. Fenech, vom 16.Oktober bis zum 15.November in den Räumen des OKK präsentiert.
(for the English version please scroll down)
Seine Malerei gefertigt als Mischtechniken unter der Verwendung von Acryl- und Ölfarben beschreibt den westlichen zeitgenössischen Lebensstil auf kritische und amüsante Weise. Seine Werke bilden Figuren und Landschaften ab, die mit ausdrucksstarkem und spielerischem Pinsel Situationen des Alltäglichen Lebens parodieren. Mit Witz und List deckt er gesellschaftliche Verhältnisse mit einer kruden, manchmal brutalen Ehrlichkeit auf und zieht mit naiv anmutender Narration die Betrachter in seinen Bann. Die Vermischung von politischen, sakralen und auch persönlichen Elementen zeugen von einem lebensfrohen, kritischen und aufgewecktem Geist, der mit einer sehr eigenen und unverwechselbaren Bildsprache dem Besucher der Ausstellung einen Spiegel unserer Gesellschaft vorhält. In bester Manier eines Eulenspiegel zeigt uns Falzon die paradoxen, manchmal traurigen, manchmal erheiternden Wirklichkeiten der Bilder, die uns mittels Medien in Nachrichten, Werbung und Kunst alltäglich begegnen. Durch seine visuellen Beiträge schickt er uns auf eine Wanderschaft durch die Abgründe und Höhenzüge der aktuellen sozialen Geschehnisse und motiviert zu einer kritischen Betrachtung verschiedener gesellschaftlicher Komplexe. Diese Wanderung durch die collageartigen, farb- und formreichen Erzählungen erzwingt beim Beobachter eine Reflexion über unser alltägliches Leben, die mit viel Spiel, comichaften Zügen und einer semiotischen Sprache großartig untermauert wird.Beim Besuch dieser Ausstellung werden wir Zeuge eines einzigartigen Manifests kritischer Kunst das erhellend, warnend, verwirrend und amüsant zugleich sein kann.Ryan – es ist eine Ehre für das Organ kritischer Kunst, Dich und deine Arbeit bei uns zu Gast zu haben.
Wir danken auch recht herzlich dem Arts Council Malta für die tatkräftige Unterstützung.Während der Ausstellung gelten die Pandemie-Verordnungen, die vom Berliner Senat erlassen wurden, (siehe Web-side)
………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
Ryan Falzon (born 1988) is a painter and graphic artist from Malta who presents his works in a solo exhibition, curated by Michael A. Fenech, in the rooms of the OKK, from 16 October to 15 November 2020.His painting, made as mixed techniques using acrylic and oil paints, describes the western contemporary lifestyle in a critical and amusing way. His works depict figures and landscapes that parody situations of everyday life with an expressive and playful brush. With wit and cunning, he uncovers social conditions with a crude, sometimes brutal honesty and captivates the viewer with naive-looking narration.The mixing of political, sacral and also personal elements testify to a lively, critical and awakened spirit, which with its very own and unmistakable visual language holds a mirror of our society to the visitor of the exhibition. In the best manner of an Eulenspiegel mirror, Falzon shows us the paradoxical, sometimes sad, sometimes exhilarant realities of the images that we encounter every day through media in news, advertising and art. Through his visual contributions, he sends us on a journey through the abysses and heights of current social events and motivates us to critically look at various social complexes. This wandering through collage-like, colourful and form-rich narratives forces the observer to reflect on our everyday life, which is superbly underpinned by a lot of play, comic alimony and a singular semiotic language.When we visit this exhibition, we witness a unique manifesto of critical art that can be illuminating, warning, confusing and amusing at the same time.Ryan – it is an honor for the organ of critical art to have you and your work with us.
We would also like to thank the Arts Council Malta for their active support.
During the exhibition, the pandemic regulations issued by the Berlin Senate apply (see web-side)