Moderno, El Arte De Vivir.
Caught in the influence from Josef Albers to Cecilia Vicuña
Interdisziplinär: Grafik, Video, Installation, Skulptur
Vernissage: 28.10.2016, 19 Uhr
Ein Kooperationsprojekt zwischen der Künstlerplattform Kandor13 (New York)
und den Projekträumen: Organ Kritischer Kunst und Rosalux.
Teilnehmende Künstler_innen / Artists:
Alejandro Almanza Pereda, Mexico / Javier Arce, Spain / Balam Bartolome, Mexico /Catherine Czacki, USA / Brock Enright, USA / Daria Irincheeva, Russia, USA / Andrea Galvani, Italy, Mexico, USA / Pablo Jansana, Chile, USA / Santiago Reyes Villaveces, Colombia, UK / Angelica Teuta, Colombia / Cecilia Vicuña, Chile, USA /Esperanza Mayobre, Venezuela, USA/ Lars Laumann, Norway / Carolina Saquel. Chile, France / Jacobo Castellano, Spain
Kandor13 – ist als Zusammenschluss, internationaler Künstler in den USA, mit dem Thema Migration beschäftigt.
Untersucht wird mit künstlerischen Mitteln, wie sich die kulturellen und geografischen Verschiebungen auf die ästhetische Arbeit
und auf die soziale Wahrnehmung auswirken.
Insbesondere wird sich auf den Begriff „Heimat“ fokussiert, sowohl in einem ideologischen, als auch einem physischen Sinne.
„mi casa es su casa“ (mein Heim ist dein Haus) ist ein bekannter lateinamerikanischer Auspruch,
der „das Häusliche“, als den integrativen Überschneidungsbereich zwischen dem „Eingenen” und dem „Fremden“ definiert.

Caught in the influence from Josef Albers to Cecilia Vicuña.
—————————— —————————
Laufzeit/Öffnungszeiten
—————————— —————————
28.10. bis 20.11.2016
Do–So, 15–19 Uhr
—
Vernissage: 28.10.2016, 19 Uhr
—————————— —————————
Öffnungszeiten Koloniewochenende
—————————— —————————
Freitag, 28.10.: 19 – 24 Uhr
—
Samstag, 29.10.: 15 – 19 Uhr
—
Sonntag, 30.10.: 15 – 19 Uhr
—————————— —————————
Künstlerinnen und Künstler (Auszug)





