• 27.06 – 26.07.2014
Ein experimentelles Ausstellungsprojekt vom Organ kritischer Kunst in Berlin (Video, Textilkunst, Glas, Grafik, Malerei, Collage, Vorträge, Film)
Laufzeit/Öffnungszeiten
27.06. bis 01.08.2014
Vernissage: 27.06.2014, 19.30 Uhr
Do–Sa, 15–19 Uhr, siehe Rahmenprogramm (website)
Ausstellende Künstler_innen:
Sharon Paz, Katarzyna Gemborys, Jan Bejšovec, Büro für angewandten poetischen Terrorismus, Wolfram Kastner, Juan Pablo Diaz, Pablo Hermann und Martin Bayer
Vorträge u.a. von: Christa Pöppelmann und Martin Bayer
100 Jahre nach dem Ausbruch des 1. Weltkriegs zeigen die neu entfachte Kriegsschulddebatte, der weltpolitische Konflikt um die Ukraine, aber auch der Krisenherd Naher Osten sowie die neo-kolonialen Konflikte in Afrika und Asien, daß die Verwerfungen, die der Große Krieg hervorgerufen hat, bis heute die Weltpolitik bestimmen. In sechs künstlerischen Positionen und einem Rahmenprogramm mit Vorträgen und Filmen sollen diese Auswirkungen untersucht werden.