FUNKENSCHLAG
– Flächenbrand – verlängerter arabischer Frühling“Die Rolle der Frauen im arabischen Frühling”
Sa, 19.11. 16 -18 Uhr
Podiumsdiskussion
Puttensaal / Bibliothek am Luisenbad
Travemünder Str. 2.
13357 Berlin
Ausstellung
okk/raum 29
Prinzenallee 29
13359 Berlin

Fotografin: Amira Al-Sharif 2011 Jemen
Es diskutieren in Berlin lebende Aktivistinnen/Künstlerinnen aus Syrien, Jemen und Ägypten.
Die Protestbewegungen in der arabischen Welt haben in den einzelnen Staaten einen je unterschiedlichen Entwicklungsstand erreicht. Während in Syrien und im Jemen immer noch Protestierende brutal getötet werden, täglich, haben in Tunesien bereits Wahlen stattgefunden (mit der Islamischen Partei als Wahlsieger), und in Ägypten stehen Wahlen kurz bevor. Welche unterschiedlichen Rollen spiel(t)en Frauen im arabischen Frühling? Dominiert auf den Straßen haben oftmals Männer. Doch gab und gibt es auch protestierende Frauen an vorderster Front. Welche Erwartungen haben die arabischen Frauen an die neuen politischen Verhältnisse nach dem Systemsturz, welche Forderungen? Wurden in Ländern wie Tunesien oder Ägypten, wo die alte Regierung gestürzt wurde, die Erwartungen bereits politisch eingelöst, wenigstens in Ansätzen? Oder wird der Kampf um Frauenrechte weitergehen (müssen)? Und wenn ja, in welcher Form?
Es diskutieren u.a.:
Sondos Suleiman (Hadatha-Partei, Syrien/Berlin)
Dr. Sumyah Al-Thawr (Jemen/Berlin)
Barbara Bishay (Schauspielerin, Ägypten/Berlin)
Vaannesa Villacres (Frauenrechtlerin/
Die Podiumsdiskussion wird nicht in strenger Form abgehalten, sondern es wird künstlerische Interventionen geben, hier und dort werden aktuelle Videos eingespielt. Außerdem ist das Publikum zu regem Mitdiskutieren eingeladen. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion findet ein gemeinsamer Besuch der Ausstellung im OKK (Prinzenallee 29) statt, wo Gelegenheit zum Austausch und zu gemütlichem Gespräch besteht.
http://www.taz.de/!79317/
http://www.mayadinaltahrir.org/altahrir/bbishay/?lang=en

