Workshop
The workshop is a practical experience in live art, its conceptualization, realization, and documentation. Hector Canonge introduces his own techniques to develop performative narratives, collective actions, public interventions. Participants will be able to work directly with the artists and as a group.Portfolio reviews will be done on a first come, first served basis.
mehr info unter: www.kritische-kunst.org/de/trotamundos
TROTAMUNDOS
Performance Art & Installation
A durational performance exploring the displacement of people around the globe focusing on the artist’s personal experience living in the United States. TROTAMUNDOS references notions of freedom, legality and illegality, self validation and migration. Canonge builds an interdisciplinary narrative that evolves and materializes as a physical installation during the duration of the performance.
Die Weisen im Wedding
Im Rahmen des KiezKulturNetz Projekt laden wir zur Ausstellung und Präsentation ein:
Stephanie Hanna Vernissage: Fr. 30.8.2013 ab 19 h 31.8.-8.9.2013 (Donnerstag-Sontag, 15 bis 19 Uhr)
okk/raum29
Prinzenallee 29 – 13359 Berlin
Die bildende Künstlerin Stephanie Hanna sucht Rat für ein gutes Leben. Ein Rentnerporsche mit einer mobilen, interaktiven Audioinstallation bereits gesammelter Tips aus Neukölln (Frühjahr 2013) begleitete sie auf der Suche nach neuen Einsichten. Vom 30. August bis zum 8. September werden die besten Neuköllner und Weddinger Hinweise im OKK zu hören sein. Ergänzend wird das partizipative Projekt „senior street art“ vorgestellt. Seit 2005 führte Stephanie Hanna unter diesem Namen mehr als dreißig aufeinander aufbauende Workshops, Exkursionen und performative Aktionen durch. Mit Menschen über 50 Jahren untersuchte sie kulturelle Äußerungsformen wie Graffiti, Street Art, Hip Hop etc. auf ihre Alterstauglichkeit sowie im Blick auf Fragen zur Öffentlichkeit und Diskursfähigkeit einer Gesellschaft. Videos, Fotografien und begleitende Texte dokumentieren diese Arbeit. „Die Weisen im Wedding“ findet im Rahmen des „Kiezkulturnetz“ statt, mehr Informationen über diese Veranstaltungsreihe im OKK unter www.kiezkulturnetz.net
www.kiezkulturnetz.net
www.stephaniehanna.de
www.seniorstreetart.de
Urban Habitat II
Ausstellung-Präsentation des Workshops “Urban Habitat II” im Zussammenarbeit mit puk a malta, Kingz of Kiez und Diego Ferrari
28.06 – 07.07.2013
okk/raum29
Prinzenallee 29 – 13359 Berlin
Mai 2013 MPA (month of performance-art)
Moran Sanderovich – Photo by Paul Holdsworth & Daniela Garcia del Pomar
14.+ 15.05. (jeweils ab 18h) “Poema Solo” Performance by Mirella Galbiatti, Monai de Paula Antunes und Merce Soler 18.05. (20:30) “Peluquería in Progress” Performance by Karina Villavicenco und Guillermo Tirelli
24.05. – 02.06. “Beyond Commemoration – Ausstellung / Performance / Intervention / Artist Talk / Round Table kuratiert von Dovrat Meron mit Beiträgen von Birgit auf der Lauer, Moran Sanderovich, Valeria Schwarz, Paul Holdsworth & Daniela Garcia del Pomar
mehr Info: Month of performance-art
“Roter Wedding”
Vortrag + Vokü (Vegetarisch),
Pablo Hermann, basierend auf einer okk-recherche
30.04. 19h
okk/raum29
Prinzenallee 29 – 13359 Berlin
mehr info unter:
kiezkulturnetz
26.04.-12.05. Ausstellung und Vorträge: Konfliktstoff: “Menschen – RECHTE” NSU + BfV, noch Fragen zum deutschen Terrorismus?
26.04. 19:30h
Vernissage / kurze Einführung und Präsentation der Arbeit von Jan Bejsovec im Rahmen der Kolonie-Tour
28.04. 19h
Film und Vokü “The battle of Algiers” anschliessend Diskussion.
30.04. 19h
Vortrag Roter Wedding, Pablo Hermann basierend auf einer okk-recherche
03.05. 19h
Künstlergespräch Jan Bejsovec mit Martin Bayer Konfliktstoffe und der künstlerische Umgang mit ihnen.
05.05. 19h
Film und Vokü “Der Rebell. Ottfried Hepp: Neonazi, Terrorist, Aussteiger” anschliessend Diskussion
10.05. 19h
Gespräch mit Oberst a.D. Gotthold Schramm zur NS-Vergangenheit westdeutscher Geheimdienste
12.05. 19h
Finissage
mehr Info Hier: menschen-rechte
Demolition of a building – Kösliner Strasse, Berlin (1961) by unknown
19.04.+20.04.
jeweils 19.30h OKK zu Gast im “INSTITUT FÜR ALLES MÖGLICHE” (Abteilung für alles Andere, AckERSTRAßE 18, 10115 Berlin/Mitte)
19.04. Projekt(raum)präsentation: organ kritischer kunst, Orte / Kollektive / Projekte / Netzwerke / politische Themen / Perspektiven
20.04. Spieleabend: MOTIO ein Spiel über Migrant_innen ohne Aufenthaltstatus Institut für alles mögliche
www.i-a-m.tk
Ackerstrasse 18 / BERLIN-Mitte
Martin Krenn – World´s End
16.03.-24.03. Ausstellung
Samstag 16 März – Sonntag 24 März 2013
Künstlergespräch: Samstag, 16 März, 19:00
Öffnungszeiten:
Do – So 15:00 – 19:00pm,
Fr 22 März 15:00 – 23:00 (Kolonie Wedding Wochenende)
Die Fotoausstellung “World’s End” befasst sich mit einem kleinen nordirischen Dorf in einer typisch irischen Grashügel-Landschaft an der Felsküste. Das Küstenland, welches das Dorf umgibt, ist Sperrgebiet und wird seit mehr als 100 Jahren von einer britischen Militärbasis okkupiert. Deshalb sind Luft- und Satellitenaufnahmen verboten. Auf Internet-Kartendiensten wie Google Maps sind der gesamte Landstrich und das Dorf unkenntlich gemacht. Martin Krenn gelang es dennoch, für seine Fotografien des Geländes und der Gebäude auf der Militärbasis eine Genehmigung der britischen Armee zu erhalten.
Mehr Info: martin krenn
Miete, Stadtentwicklung, Kultur als Aufwertungsmotor?
Miete, Stadtentwicklung, Kultur als Aufwertungsmotor?
Stadtteilkultur im Aufwertungsprozess
Andrej Holm
15. März 2013 (19 Uhr)
Gentrifizierung, Stadtentwicklung
Okk/raum29
Prinzenallee 29
13359 Wedding – Berlin
Eine Veranstaltung im Rahmen des KiezKulturNetz Projekt.
Mehr Info unter: kiezkulturnetz