“Collateral Creativity”
Till Ansgar Baumhauer
In seiner Ausstellung “Collateral Creativity” im okk/raum29 zeigt der in Dresden lebende Künstler Till Ansgar Baumhauer künstlerische Arbeiten zum Verhältnis zwischen Kriegserleben / Traumatisierung und künstlerischer bzw kunsthandwerklicher Produktion.
Dabei geht Baumhauer davon aus, dass Traumatisierung und die Folgen von Langzeit-Kriegserfahrung über zeitliche und kulturelle Grenzen hinweg kommunizier- und vergleichbar sind.
In der Parallelsetzung zweier (über) dreißigjähriger Kriege – in Deutschland 1618-1648 und in Afghanistan seit 1979 – bezieht sich der Künstler zudem auf neuere Theorien aus dem Bereich der war studies. Diese verdeutlichen Parallelen zwischen frühneuzeitlichen europäischen Kriegen und den gegenwärtigen (in erster Linie in Ländern der Zweiten und Dritten Welt stattfindenden) sogenannten “Low Intensity Conflicts”.
Dabei speist sich das Interesse Baumhauers sowohl aus seinen mehrfachen Aufenthalten in Afghanistan (als archäologischer Zeichner zwischen 2009 und 2011) und seiner Promotion an der Bauhaus-Universität Weimar.
In seiner Serie “Entknüpfungen” bezieht sich Baumhauer auf die von der Invasion russischer Truppen geprägten sog. afghanischen “Kriegsteppiche” der 1980er Jahre (in denen Panzer, Kalaschnikows und Helikopter in klassische Teppichmuster integriert werden) und aktualisiert deren inhaltlichen Ansatz auf die momentane militärische Situation in Afghanistan hin.
Begleitet werden diese Teppichobjekte von Grafiken aus dem Werkblock “Historische Unschärfe”, in denen der Künstler Artefakte des Dreißigjährigen Krieges mit solchen aus dem inzwischen über dreißig Jahre dauernden Afghanistan-Konflikt in Beziehung setzt.
Zudem werden Arbeiten aus dem neuen Zyklus “Collateral Findings” zu sehen sein, der sich mit hegemonialen und kolonialen Gedanken des Afghanistaneinsatzes auseinandersetzt.
Viel von Baumhauers Arbeiten entstehen im Dialog mit afghanischen Freunden und in Herat (Westafghanistan) ansässigen Künstlern und Kunsthandwerkern.
im
okk/raum29
Prinzenalle 29
13359 BerlinÂ
vom Fr 28.09 – So 07.10.2012
Programm + Öffnungszeiten:
Fr 28.09
Vernissage + Party, 18:00 – 24:00
Sa 29.09 (15:00 – 19:00)Â Â Â
Artist Talk: 19:00
So 30.09 (15:00 – 19:00)
Do 04.10 (15:00 – 19:00)
“aus alt mach neu”, Gespräch mit Martin Bayer (www.wartist.org) zum Verhältnis zwischen historischen und zeitgenössischen Kriegsstrukturen
: 19:30
Fr 05.10 (15:00 – 19:00)
Sa 06.10 Â Â Â Â Â Â Â Â Â
Finissage und Artist Talk 15:00 – 21:00; Artist Talk: 19:00
So 07.10 (15:00 – 19:00)
Letzter Ausstellungstag
Der Künstler ist während der Öffnungszeiten anwesend.
In Zusammenarbeit mit Mirjami Schuppert and Robert Huber, EGFK
———————————————————————————————————
Aus der Serie “Entküpfungen”:
Adlerteppich I
85 X 170 cm, 2010/11
Aus der Serie “Entküpfungen”:
Hire Heroes USA
85 x 120 cm
2011
Aus der Serie “Entküpfungen”:
Enduring Freedom
83 x 125 cm
2012
Aus der Serie “Entküpfungen”:
NATO
79 x 135 cm
2012
Aus der Serie “Entküpfungen”:
Absolut Mekka
2011
———————————————————————————————————
Kriegsteppich
115 x 200 cm
Afghanistan, nach 2000
Kriegsteppich
60 x 92 cm
nach 2000
Kriegsteppich
57 x 80 cm
Afghanistan, 1999
Kriegsteppich
mit Blumenvase und Helikoptern
76 x 150 cm
Afghanistan, nach 1980
———————————————————————————————————
Historische Unschärfe I – III
Prints
45 x 80 cm
2011
Historische Unschärfe IV
100 x 70 cm (Print) und 110 x 100 cm (Teppich)
2011/2012
Historische Unschärfe V, VII – IX
Prints
je 40 x 30 cm, 2012
——————————————————————————————————
Mappe “Collateral Findings”
Siebdrucke, mehrfarbig,
je 24 x 35 cm, 2012
———————————————————————————————————
Aus der Serie “Here to serve you”:
je 20 x 20 cm,
2011/12
———————————————————————————————————
Hinterbliebener II
mixed media
ca. 45 x 25 x 25 cm
2010/11
———————————————————————————————————
———————————————————————————————————
vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvv
.